Dozent: Mark Hoskins
Ort: Präsenzseminar im Ballettzentrum Westfalen Dortmund
Und – Zoomlivestream
Sa. 22.04.2023 13°°- 19°° Uhr
& So. 23.04.2023 11°°- 17°° Uhr
Die Herausforderungen, den Ruhestand zu genießen, sind vielfältig. Hoskins möchte Ihnen helfen und Sie dabei unterstützen, einen Senioren-Tanzkurs oder eine Tanzgruppe zu gründen oder Ihre bestehenden Projekte zu verbessern. Er bietet Ihnen einen Einblick in seine Arbeit. Wie er mit seinen Tänzern versucht, ihre Körper zu stärken und auf das Tanzen vorzubereiten, um eventuelle Ängste zu überwinden.
Der Fokus liegt auf Unterrichtsaufbau und möglichen Technikniveaus, die erreichbaren Bewegungen und mögliche Einschränkungen.
Sein Ansatz ist Bewegung auch für einen älteren Körper anzusprechen. Hoskins möchte choreografische Konzepte und Formen des Seniorentanzes mit Ihnen erkunden.
Zentrale Fragestellungen sind hierbei:
Ausdruck oder nur Bewegung?
Sport oder Auführung (Kunst) ?
Therapie oder Kreativität?
Dass Senioren alte, neue Fähigkeiten erlernen und entwickeln können, ist eine Tatsache und wird in unserer heutigen Gesellschaft zu einem immer wichtigeren Aspekt unseres Lebens. Die Vorteile, die das Tanzen älteren Menschen bietet, sind vielfältig und aus offensichtlichen Gründen eine Aktivität, die im Kampf gegen Alterserscheinungen, insbesondere im Kampf gegen Alzheimer, hilft.
Videobeispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=tLc1xke1ZQw&t=131s
https://www.youtube.com/watch?v=mnhiKmlnjR4&t=32s
Vita:
Mark Hoskins stammt aus Südafrika, wo er an der Universität von Kapstadt unter der Leitung von David Poole Tanz studierte. Er begann im Alter von 19 Jahren Ballett zu tanzen und trat nach zweijähriger Ausbildung dem Capab Ballet bei, wo er viele Rollen in der Klassik, neoklassisches und zeitgenössisches Repertoire tanzte. In 1983 tanzte er seine erste Hauptrolle, Basilio in Don Quijote. Nach einem kurzen Aufenthalt in Durban beim Napac Ballet kam Mark nach Deutschland. Er hat in den Kompanien Saarbrücken, Essen, Bonn und Dortmund in vielen Solopartien getanzt. Seine choreografische Erfahrung umfasst eine breite Palette von Opern, Balletten, Schauspielen und Kinderballetten, bei denen er sowohl mit professionellen Künstlern als auch mit Amateuren zusammen gearbeitet hat. Außerdem war er Performing Coach für DSDS "Deutschland sucht den Superstar ".
Seit 5 Jahren ist Mark Tanzpädagoge und Choreograf des Seniorentanztheaters beim Ballett Dortmund. Zusammen mit seiner Frau Solange Hoskins betreibt er in Dortmund eine Ballettschule.
Infos und Anmeldung
|